Und so waren am letzten Aprilwochenende in Droyßig viele Gedanken musikalisch hörbar.
Vom 25. bis 26.04.2025 kamen mehrere Interessierte aus dem Burgenlandkreis zusammen, um gemeinsam das Musizieren auf der Tischharfe zu erlernen oder neue Musiklieder in ihr bisheriges Repertoire aufzunehmen.
Für diesen Anlass war die erfahrene Tischharfenlehrerin und Musiktherapeutin Martina Jabusch eigens aus Berlin angereist. Mit viel Empathie und einem großen Erfahrungsschatz leitete sie die bunt gemischte Gruppe aus Musik-Novizen, erfahrenen Geigenspielern und mehrjährigen Tischharfenspielern.
Schnell wurde den „Neulingen“ die Sorgen genommen, ob sie in ihrem Alter (teilweise bis über 70 Jahre) überhaupt noch ein Instrument erlernen können. Noch vor der ersten Pause erklangen traditionelle Lieder. Die Begeisterung war den Teilnehmern anzusehen. Durch den Wechsel zwischen kleinen Theorieeinheiten, praktischen Tipps – wie dem Stimmen des Instruments – sowie dem Spielen vieler abwechslungsreicher Lieder verging die Zeit an beiden Tagen sehr schnell. Am Ende zeigte ein Strahlen in den Gesichtern, dass das gemeinsame Muszieren Kraft schenken sowie trösten kann. Über allem stand (und erklang) dabei der Wunsch nach Frieden und Gemeinschaft in unserer heutigen Zeit.
Die Fürst-Otto-Victor-Stiftung-Droyßig förderte dieses Projekt durch die hälftige Übernahme der Kursgebühren, um somit vielen Menschen eine Teilnahme – und somit auch Teilhabe – zu ermöglichen. Somit leistet sie einen weiteren wertvollen Beitrag für die Förderung von Bildung und Kultur in der Gemeinde Droyßig.
Neben der Vielzahl kognitiver und motorischer Vorteile des Musizierens ist eines aber von überragender Bedeutung:
„Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten.“ (Aristoteles) – Und dies hat es!
Und so prüft die Stiftung momentan Möglichkeiten zur Verstetigung dieses Musikkreises in Droyßig.
Bei Fragen oder Unterstützungsmöglichkeiten freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme!
Caroline Münzberg
Ehrenamtliche Mitarbeiterin Fürst-Otto-Victor-Stiftung-Droyßig
c.muenzberg@stiftung-droyssig.de



