1. Buchmesse Droyßig wird zum „Bücherfest“

Wenn sich auf die Frage „Wer von euch bekommt denn zuhause noch vorgelesen?“ jedes 3. Kind nicht meldet, krampft sich dem Literaturbegeistertem unter uns schon mal das Herz zusammen. Pippi Langstrumpf, Momo, Nils Holgerson, Emil und die Detektive … alles Unbekannte für diese Kinder. Keine Abenteuerreise, die nur im Kopf entsteht und zu jeder Zeit und überall fortgesetzt werden kann. Stattdessen oftmals vorgefertigte Geschichten der bildgewaltigen Medienwelt. Konsumieren statt imaginieren.

An dieser Stelle setzt die Fürst-Otto-Victor-Stiftung-Droyßig mit der 1. Buchmesse Droyßig an. Vom 20. bis 23. März 2025 konnte den Besuchern ein buntes Programm geboten werden, dass manch einen Gast eher an ein „Bücherfest“ erinnern lies. Alles im Zeichen der Lesebegeisterung und Leseförderung im Alltag.

Den fulminanten Auftakt stellte die Eröffnungsveranstaltung dar, bei der neben wichtigen Worten und zarten Melodien die CJD Theatergruppe ihr neues Stück „Elisabeth Hauptmann“ uraufführte. Eine „beklaute Frau – unsichtbare Heldin der Geschichte“- mit ihrer Schulzeit hier in Droyßig.  Was für eine wichtige Botschaft, was für beeindruckende junge Schauspieltalente! Der Landrat Ulrich Götz nebst den geladenen Gästen war tiefst beeindruckt.

Mit diesem anfänglichen Schwung startete dann der erste offizielle Messetag. Knapp 350 Gäste und Akteure – allen voran Kindergartengruppen und Schulklassen – bereicherten an diesem Freitag durch vielfältige Angebote, Präsentationen oder ihre Teilnahme die Veranstaltung.

Die Lesepaten des Burgenlandkreises staunten am Nachmittag über das imposante Ambiente und die liebevolle Herrichtung der Schlosskirche als Messestandort. Der anschließende Lesespaziergang für Erwachsene wurde mit „Das war so schön, mal wieder etwas vorgelesen zu bekommen“ bewertet – ein tolles Lob für die Vorleser. Der Freitag schloss mit einem Improvisationstheater der Gruppe „Stabile Seitenlage“, welches sicherlich für viele Gäste einen kulturell amüsanten Höhepunkt darstellte.

Bei schönstem Wetter ging es dann in den „Kinder-Tag“, bei dem vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche geboten wurden. Mitmachen – lauschen – lernen – nachdenken – staunen… alles möglich an diesem Samstag zur Buchmesse. Der Poetry Slam am Abend war erstmalig in Droyßig und zeigte junge Menschen, die den Mut hatten, ihre sehr persönlichen Texte öffentlich vorzutragen. In diesem Punkt sehr tolle Vorbilder für unsere heranwachsende Jugend.

Und schließlich stand auch schon der letzte Messetag an. Am Sonntag widmeten sich verschiedenste Akteure dem Thema „Leseförderung“. Fachvorträge, Podiumsdiskussion und interaktive Austauschformate baten hier viele Möglichkeiten der Wissenserweiterung.

„Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören. Deshalb müssen wir jetzt hier aufhören“, schloss Burkard Schmitt lächelnd seine Abschlussrede.

Unser Dank gilt den über 200 Akteuren, die mit ihren Beiträgen die 1. Buchmesse Droyßig bereichert und auch erst ermöglicht haben. Ebenfalls einen großen Dank an alle Besucher der Messe, die durch ihre Rückmeldungen oder einfache Anwesenheit die Buchmesse für uns zu einer erfolgreichen und schönen Veranstaltung haben werden lassen. Und auch an die Fürst-Otto-Victor-Stiftung-Droyßig und den Burgenlandkreis, welche – nicht nur finanziell – diese erste Buchmesse in Droyßig möglich gemacht haben.

Die Frage nach der Wiederholung der Buchmesse Droyßig stellt sich unweigerlich – kann aber noch nicht abschließend beantwortet werden. Sicherlich hat die Veranstaltung mit Leuchtturmcharakter eine Strahlkraft im gesamten Burgenlandkreis, in viele Familien und hoffentlich auch zu jedem 3. Kind, dass sich nun vielleicht doch abends auf eine spannende Vorlesegeschichte freuen kann.

Charlotte Blume (Kulturmanagerin Fürst-Otto-Victor-Stiftung-Droyßig) &
Caroline Münzberg (Bildungskoordinatorin Burgenlandkreis)

Weitere Impressionen